Anwenderbericht Gunther Fells SpectroPad DOC
„Das SpectroPad DOC erspart uns Kosten und sichert zufriedene Kunden.“ Gunther Fells, Abteilungsleiter Digitaldruck
Gunther Fells von KL Druck war einer der Betatester des SpectroPad und der dazugehörigen Prozesskontroll- Lösung (DOC). Mittlerweile verwendet er das SpectroPad DOC täglich um in den verschiedenen Gebäuden von KL Druck direkt an der Maschine Produktionsstabilität, Widerholgenauigkeit und Farbperfektion zu kontrollieren und festzuhalten.
„Im Digitaldruck werden alle Druckdaten von einem GMG Colorserver farbtechnisch gewandelt, bevor sie durch eines der ONYX-, Efi-, oder Caldera- RIPs produktionstechnisch druckfertig gemacht werden.“ erklärt Gunther Fells den Workflow.
„Schon seit Jahren wird mit 2 überaus stabilen Barbieri Spectro LFP profiliert. Jedoch wünschte ich mir schon seit langem ein portables, handlicheres Spektralphotometer welches ich kabellos mit unserem Colorserver verbinden könnte. Dies wurde nun durch das neue Barbieri SpectroPad Wirklichkeit! Mit diesem handlichen Gerät konnten wir schon in der Beta Phase überaus zuverlässig dE Farbabstände direkt an den Maschinen kontrollieren und so unsere tägliche Produktion vereinfachen.
Noch wichtiger jedoch ist das nun neue DOC Feature (Digital Output Control). Dieses ermöglicht es uns in verschiedenen Gebäuden direkt an der Maschine Produktionsstabilität, Widerholgenauigkeit und Farbperfektion zu kontrollieren und festhalten zu können.
Dabei wird in Sekundenschnelle der tatsächliche Farbraum ermittelt und durch ein leicht verständliches Touch-Display dem Bediener mitgeteilt. Für die Prozesskontrolle werden die aktuellen Farbwerte mit fest hinterlegten Referenzen (Druckmodi/Material/Maschine…) verglichen und ein klares ‚pass / fail‘ Resultat am Display angezeigt. Somit weiß der Operator an der Druckmaschine sofort ob er mit dem Druck fortfahren kann oder in den Druckprozess eingreifen muss. Und all dies ohne PC. Die Messergebnisse können jedoch anschließend per Wlan an einem Rechner gesendet werden um weitere Qualitätsreports ganz genau einzusehen oder auszudrucken.
Diese Features ermöglichen es uns die ohnehin schon überaus hohe Farbstabilität auf all unseren verschiedenen Digitaldruckmaschinen zu kontrollieren, halten und weiter zu verbessern.
Das SpectroPad hilft uns somit täglich in der Produktion das beste Druckergebnis für unsere Kunden erstellen zu können, Produktionsschwankungen zu erkennen und zu minimieren, ja sogar Produktionsausfälle vorhersehen zu können und gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Dies erspart uns Kosten und sichert zufriedene Kunden.“
Mit über 250 hochqualifizierten Fachkräften und modernsten Produktionsanlagen übernimmt die KL-Druck GmbH heute für sämtliche Auftragsgrößen alle Produktionsschritte – vom High-End-Scan, EBV, Werbetechnik, Digitaldruck, Siebdruck und Offsetdruck bis hin zur europaweiten Lieferung und Montage.
13 Digitaldruckmaschinen mit verschiedensten Farbsorten wie Lösemittel-, Latex-, oder UV-Farbe, eine Siebdruck Anlage sowie 2 großformatige Offsetdruck Maschinen lassen kaum einen Kundenwunsch offen.
Gunther Fells
Head of digital printing department
Kürten & Lechner GmbH
Ernst-Reuter-Straße 3
51427 Bergisch Gladbach
Deutschland/Germany
Telefon: +49 2204 209-80
www.kldruck.de
„Im Digitaldruck werden alle Druckdaten von einem GMG Colorserver farbtechnisch gewandelt, bevor sie durch eines der ONYX-, Efi-, oder Caldera- RIPs produktionstechnisch druckfertig gemacht werden.“ erklärt Gunther Fells den Workflow.
„Schon seit Jahren wird mit 2 überaus stabilen Barbieri Spectro LFP profiliert. Jedoch wünschte ich mir schon seit langem ein portables, handlicheres Spektralphotometer welches ich kabellos mit unserem Colorserver verbinden könnte. Dies wurde nun durch das neue Barbieri SpectroPad Wirklichkeit! Mit diesem handlichen Gerät konnten wir schon in der Beta Phase überaus zuverlässig dE Farbabstände direkt an den Maschinen kontrollieren und so unsere tägliche Produktion vereinfachen.
Noch wichtiger jedoch ist das nun neue DOC Feature (Digital Output Control). Dieses ermöglicht es uns in verschiedenen Gebäuden direkt an der Maschine Produktionsstabilität, Widerholgenauigkeit und Farbperfektion zu kontrollieren und festhalten zu können.
Dabei wird in Sekundenschnelle der tatsächliche Farbraum ermittelt und durch ein leicht verständliches Touch-Display dem Bediener mitgeteilt. Für die Prozesskontrolle werden die aktuellen Farbwerte mit fest hinterlegten Referenzen (Druckmodi/Material/Maschine…) verglichen und ein klares ‚pass / fail‘ Resultat am Display angezeigt. Somit weiß der Operator an der Druckmaschine sofort ob er mit dem Druck fortfahren kann oder in den Druckprozess eingreifen muss. Und all dies ohne PC. Die Messergebnisse können jedoch anschließend per Wlan an einem Rechner gesendet werden um weitere Qualitätsreports ganz genau einzusehen oder auszudrucken.
Diese Features ermöglichen es uns die ohnehin schon überaus hohe Farbstabilität auf all unseren verschiedenen Digitaldruckmaschinen zu kontrollieren, halten und weiter zu verbessern.
Das SpectroPad hilft uns somit täglich in der Produktion das beste Druckergebnis für unsere Kunden erstellen zu können, Produktionsschwankungen zu erkennen und zu minimieren, ja sogar Produktionsausfälle vorhersehen zu können und gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Dies erspart uns Kosten und sichert zufriedene Kunden.“
Mit über 250 hochqualifizierten Fachkräften und modernsten Produktionsanlagen übernimmt die KL-Druck GmbH heute für sämtliche Auftragsgrößen alle Produktionsschritte – vom High-End-Scan, EBV, Werbetechnik, Digitaldruck, Siebdruck und Offsetdruck bis hin zur europaweiten Lieferung und Montage.
13 Digitaldruckmaschinen mit verschiedensten Farbsorten wie Lösemittel-, Latex-, oder UV-Farbe, eine Siebdruck Anlage sowie 2 großformatige Offsetdruck Maschinen lassen kaum einen Kundenwunsch offen.
Gunther Fells
Head of digital printing department
Kürten & Lechner GmbH
Ernst-Reuter-Straße 3
51427 Bergisch Gladbach
Deutschland/Germany
Telefon: +49 2204 209-80
www.kldruck.de