Über Barbieri
Führend bei intelligenten Farbmessgeräten für Digitaldruckexperten

Wenn Farbqualität zählt
Wir stellen uns eine Welt vor, in der die Farbqualität den Standard setzt.
Wir versetzen unsere Kunden in die Lage, neue Maßstäbe im Digitaldruck zu erreichen, indem sie eine beispiellose Farbpräzision erzielen und zu den Spitzenreitern in ihrer Branche werden.


Mission
Unsere Mission ist es, intelligente Farbmessgeräte zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Digitaldruckern zugeschnitten sind.
Durch die präzise und konsistente Farbreproduktion auf verschiedenen Medien und Drucktechnologien ermöglichen wir unseren Kunden, höchste Farbqualität zu erreichen.
Durch kontinuierliche Innovation und Kundenorientierung stellen wir sicher, dass unsere Produkte und Dienstleistungen die Erwartungen der leistungsstärksten Personen und Organisationen in der Digitaldruckbranche erfüllen und übertreffen.
Darüber hinaus tragen wir aktiv zum breiteren Markt bei, indem wir unser umfangreiches Wissen und unsere Erfahrung im Bereich der Farbmessung weitergeben, wovon alle profitieren, insbesondere die stolzen Besitzer von Barbieri-Geräten.
Barbieri qb Technologie
Entdecken Sie die Barbieri QB-Technologie: Steigern Sie Ihr Farbmess-Erlebnis
Unsere Geräte basieren auf der hochmodernen und hochpräzisen „qb-Technologie“, einem Ergebnis jahrelanger engagierter Forschung und Entwicklung in der grafischen Farbmesstechnik.
Diese Kerntechnologie entspricht der neuesten ISO-Norm 13655 und gewährleistet die spektrale Messung und farbmetrische Berechnung von Bildern für die grafische Industrie und dient als Grundlage für das ICC-Farbmanagement(International Color Consortium).
Wenn es um Farbmessung für Digitaldruckanwendungen geht, setzt die „qb-Technologie“ den Goldstandard und gilt als echter Benchmark in der Digitaldrucktechnik. Durch die Nutzung dieser Innovation helfen wir Ihnen, eine unvergleichliche Farbqualität zu erzielen, die Sie zu einem Spitzenreiter in Ihrem Bereich macht.

Management

Stefan Barbieri
Geschäftsführender Direktor (CEO)

Markus Barbieri
Technischer Direktor (CTO) Finanzdirektor (CFO)

Viktor Lazzeri
Betriebsleiter (COO)
Unsere Geschichte
Lassen Sie sich auf die herzerwärmende Reise von BARBIERI electronic ein: Ein Vermächtnis von Innovation, Leidenschaft und Familie
1983 begab sich ein ehrgeiziger Ingenieur, Ing. Siegfried Barbieri, auf eine lebensverändernde Mission. Nach seinem Studium der Elektrotechnik in München, Deutschland, hat Siegfried seine Fähigkeiten während seiner Zeit bei Siemens in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Telekommunikation verfeinert. Später führte ihn das Schicksal in die bezaubernde Stadt Brixen in Italien, wo er als Chefingenieur für Durst tätig war und die Entwicklung von fotografischen Farbvergrößerungsgeräten und deren Kontroll- und Analysegeräten vorantrieb.
Diese Erfahrungen legten den Grundstein für etwas Außergewöhnliches – einen Traum, der die Zukunft der Farbmesstechnik prägen sollte. Angetrieben von einer tiefen Leidenschaft für Präzision und einem unermüdlichen Streben nach Spitzenleistungen beschloss Siegfried Barbieri, seine Vision in die Tat umzusetzen. Mit Mut im Herzen und dem brennenden Wunsch, etwas zu bewegen, gründete er 1983 BARBIERI electronic.
Die Reise war nicht ohne Herausforderungen, aber Siegfrieds Entschlossenheit und sein unermüdliches Engagement für Innovation ebneten den Weg für etwas Bemerkenswertes. BARBIERI electronic wurde schnell zu einem Leuchtturm der Hoffnung und Inspiration für die Fachleute der Fotodruckindustrie. Von Anfang an verfolgte das Unternehmen eine Kultur der Sorgfalt und förderte ein Umfeld, in dem innovative Ideen gedeihen und Träume in greifbare Lösungen umgesetzt werden.
1999 wurde ein entscheidendes Kapitel in der Geschichte des Unternehmens aufgeschlagen. Die beiden Söhne von Siegfried, Stefan und Markus, die mit der Hingabe und dem Einsatz für das Erbe ihres Vaters aufgewachsen waren, übernahmen das Ruder. Mit der gleichen Leidenschaft für Technologie und Innovation übernahmen sie die Leitung von BARBIERI electronic und trieben das Unternehmen zu immer neuen Erfolgen und Durchbrüchen.
Unter der Leitung von Stefan und Markus führte die Leidenschaft für Perfektion und das Bestreben, Grenzen zu überschreiten, zur Entwicklung der bahnbrechenden „qb-Technologie“. Dieses hochpräzise, selbst entwickelte Wunderwerk entspricht nicht nur dem neuesten ISO 13655-Standard, sondern dient auch als Grundlage für das ICC-Farbmanagement. Diese Leistung setzte neue Maßstäbe für die Farbmessung in der grafischen Industrie und veränderte die Landschaft der industriellen Digitaldrucktechnologie.
In der Geschichte von BARBIERI electronic geht es aber nicht nur um bahnbrechende Technologie, sondern auch um Menschen – unsere geschätzten Kunden und engagierten Teammitglieder, die ein wesentlicher Bestandteil unserer unglaublichen Reise waren. Unsere gemeinsame Vision, höchste Farbqualität zu erreichen, hat uns unzertrennlich verbunden, und gemeinsam haben wir unzählige Meilensteine und Erfolge gefeiert.
Wenn wir heute über unsere inspirierende Vergangenheit und die zahllosen Menschenleben, die wir berührt haben, nachdenken, blicken wir mit leuchtenden Augen und offenen Herzen weiter in die Zukunft. Unser Engagement für unermüdliche Innovation ist ungebrochen, denn wir glauben, dass jeder Schritt nach vorn eine Chance ist, die Welt des Digitaldrucks noch brillanter zu machen.
Seien Sie dabei, wenn wir unsere reiche Geschichte ehren und die unendlichen Möglichkeiten, die vor uns liegen, ergreifen. Lassen Sie uns weiterhin die Welt mit Einfallsreichtum, Leidenschaft und einem Hauch von Magie verschönern, eine präzise Messung nach der anderen.
Dies ist die Geschichte von BARBIERI electronic – ein Erbe, das die Farben von morgen prägt, von den Händen eines Vaters geschaffen und von der Hingabe seiner Söhne weitergeführt.
Die Meilensteine in der Geschichte von BARBIERI electronic:

Spectro LFP qb Textile edition
Spectrophotometer for digital textile printing industry
Spectro LFP qb
Spectrophotometer platform for several digital printing industries
Service Center in Shanghai (China)
USA: Subsidiary and Service Center
Subsidiary in Brooklyn (NY), USA and Service Center in Salt Lake City (UT)
Spectro LFP
Spectrophotometer for the large format and flatbed printing markets
Stefan and Markus Barbieri take over the company
Spectro 100xy
First Spectrophotometer and new market “Color Management”
First densitometer for Photo Industry
Foundation of BARBIERI electronic
in Italy, Brixen/Bressanone
Partner
Wir haben langfristige Partnerschaften mit den folgenden Technologie-, OEM- und Forschungspartnern aufgebaut:

Caldera
Caldera ist ein preisgekröntes Softwareunternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Imaging-Technologien, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für großformatige Peripheriegeräte weltweit spezialisiert hat.
www.caldera.com

HP Stitch Drucker Lösungspartner
HP Stitch Drucker Lösungspartner
HP virtueller Stand
www8.hp.com

Covision Lab
Barbieri electronic ist Gründungsmitglied von:
covisionlab.com

ICC International Color Consortium
Ziel der ICC ist es, die Verwendung und Übernahme offener, herstellerneutraler und plattformübergreifender Farbmanagementsysteme zu fördern.
www.color.org

Durst
Durst ist ein weltweit führender Hersteller von fortschrittlichen digitalen Produktionstechnologien.
www.durst-group.com

InnoValley Netzwerk
Das Unternehmensnetzwerk „InnoValley“ wurde von 6 Pionierunternehmen aus dem Eisacktal gegründet, mit dem Ziel, ein attraktiver Entwicklungsraum für kreative Köpfe zu werden.

Ergosoft
ErgoSoft LLC. ist ein führender Entwickler von Softwarelösungen für die High-End-Digitaldruckbranche.
www.ergosoft.net

NTNU ColourLab Norwegen
Das Norwegian Colour and Visual Computing Laboratory

Fogra
Die Fogra betreibt wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Druck- und Medientechnik und stellt die Ergebnisse in einer für die Industrie nutzbaren Form dar.
www.fogra.org

Printfactory
printfactory.cloud

GMG
GMG hat sich auf High-End-Farbmanagement für die gesamte grafische Industrie spezialisiert.
www.gmgcolor.com

Rochester Institute of Technology - Fachbereich für Verpackungs- und Grafikmedienwissenschaft
Die Abteilung des College of Engineering Technology am RIT bietet Hochschulkurse an und betreibt Forschung im Bereich der grafischen Kommunikation.
www.rit.edu

